„WAHLEN“ oder was bedeutet Mitbestimmung – Daniele Ganser

„Statt nur zu fragen, wen wir wählen, sollten wir uns stärker damit auseinandersetzen, was wir eigentlich wählen.“

Daniele Ganser steht für mich persönlich für sachliche Information, die in größtmöglicher Sachlichkeit an den Zuhörer transportiert wird.

Er war für mich vor sehr vielen Jahren ein Türöffner, wo Ken Jebsen mir damals noch zu krass drauf war.
(was ich aber verstehe, weil er so vieles, schon so viel früher erkannt und thematisiert hat)

Daniele Ganser lässt den Menschen die Zeit, die sie brauchen.

Als ich begann mir diesen Filmbeitrag anzuschauen dachte ich zuerst, och nöö, nur so kurze Schnipsel, da kann ja nicht viel Information drüber transportiert werden und das meiste davon, werde ich kennen. Deshalb habe ich den Film erstmal wieder ausgeschaltet. Aber gestern habe ich einen Moment länger geschaut und festgestellt, meine Annahme, war sehr voreilig.

Dieser Beitrag ist kurzweilig und dabei unglaublich informativ.

Wie demokratisch ist Deutschland? Wie wirkungsvoll sind Wahlen? Wie gerecht sind die politischen Entscheidungen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Filmprojekt

WAHLEN – WAS WILLST DU UND WAS STEHT ZUR WAHL

Der Film setzt sich kritisch mit dem derzeitigen Wahlsystem und der Regierungsform Deutschlands auseinander – insbesondere mit dessen Auswirkungen auf Gerechtigkeit und Gleichheit der Gesellschaft sowie auf die Bereitschaft der Bürger, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen.

Mit einer herausragenden Besetzung bringt „WAHLEN“ namhafte Persönlichkeiten aus Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.

„Es ist an der Zeit, über unsere derzeitige Regierungsform
grundlegend neu nachzudenken.“

Euch gefällt das Projekt

Wenn es Euch überzeugt und Ihr mit einem finanziellen Beitrag unterstützen möchtet, könnt Ihr diesen auf folgendes Konto überweisen:

Kontoinhaber: Jens Magnus
IBAN: DE52 4306 0967 8243 9032 00
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank Bochum)
Verwendungszweck: freiwillige Zuwendung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert