Wohin treibt Europa? Oskar Lafontaine und Ulrike Guérot im Gespräch

Ich habe mich schon gefreut, als ich die Namen der Protagonisten gelesen habe. Eine Wohltat, diesem Gespräch und dem Austausch zuzuhören.

Frau Guérot hatte vor einiger Zeit darüber gesprochen, dass Menschen sie wegen Ihrer Aussagen zu Europa teilweise kritisch betrachtet haben, mir ging das auch so, aber das hat völlig logisch entkräftet, weil sie auf den zeitlichen Kontext ihrer Aussagen verwiesen hat.

Sehr informativer und erhellender Beitrag

——————————————————————
Text unter dem Video:
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 27.03.2023 in der Naxoshalle – Wohin treibt Europa? Oskar Lafontaine und Ulrike Guérot im Gespräch mit Markus J. Karsten

Oskar Lafontaine wurde am 16. September 1943 in Saarlouis geboren.
Zwei Jahre später verlor er seinen Vater, der als Soldat im Alter von 29 Jahren ums Leben kam. Im Verlauf seines politischen Lebens war er Oberbürgermeister in Saarbrücken, Ministerpräsident des Saarlandes, Vorsitzender der SPD, Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister. Im März 1999 legte er alle seine bisherigen politischen Ämter in der SPD aus Kritik am Regierungskurs von Gerhard Schröder nieder. Er war Gründungsvorsitzender der Partei DIE LINKE, die auf seine Initiative hin aus PDS und Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit (WASG) entstanden ist, Vorsitzender der Linksfraktion im Deutschen Bundestag und Spitzenkandidat bei den saarländischen Landtagswahlkämpfen 2009, 2012 und 2017. Bis zu seinem Parteiaustritt im März 2022 führte er seit 2009 die Fraktion der Linken im saarländischen Landtag.

Ulrike Guérot studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Bonn, Münster und Paris. Sie ist Professorin, Autorin und Aktivistin in den Themenbereichen Europa und Demokratie, mit Stationen in Think Tanks und an Universitäten in Paris, Brüssel, London, Washington, Berlin und Wien. 2014 gründete sie das European Democracy Lab, e.V., eine Denkfabrik zum Neudenken von Europa. 2016 wurde ihr Buch „Warum Europa eine Republik werden muss. Eine politische Utopie“ europaweit ein Bestseller. Im Herbst 2021 trat Ulrike Guérot ihre Professur für Europapolitik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert