Die Gegenwart

Wir können einfach unserem Herzen folgen, das ist einer von mehreren möglichen Wegen durchs Leben zu gehen.

Ich persönlich möchte das Gesamtbild sehen, ich möchte es  begreifen und verstehen, Aber ich kann auch nachvollziehen, dass Menschen müde sind, dass  sie je nachdem an welchem Punkt sie im Leben stehen, keine Kraft und Energie haben, sich mit Themen wie  Corona, Great Reset, Klaus Schwab, Nato Geheimarmeen, Manipulation von Menschen, Planspielen etc. auseinander zu setzen.

Was nützt es, wenn man dafür seine Restenergie aufbraucht und dann keine Kraft mehr hat, für die Gestaltung der Zukunft.

Deshalb habe ich hinsichtlich der Themenbereiche eine neue Aufteilung vorgenommen, im Grunde in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ihr könnt ganz entspannt entscheiden, welche Räume Ihr betreten wollt und wovon Ihr nichts wissen möchtet oder wofür Ihr gerade keine Kraft  habt.

Die Aufteilung der 3 großen Bereiche auf dieser Webseite hatte ich vorgenommen in:

– Den Gesamtkontext betrachten (Vergangenheit)
– Corona
(Gegenwart)
– Neue Wege gehen (Zukunft)

Die Grenzen sind natürlich schwimmend, weil diese Bereiche in einander übergehen.

Fühlt Euch frei, jeder Raum für sich bietet Euch Erkenntnisgewinne und hoffentlich Impulse für die Gestaltung eines freien und selbstbestimmten Lebens.

Die Coronakrise ist Schuld ...

Schuld:
– an der Schließung von Kitas, Schulen & Universitäten etc.

– am Verlust von Arbeitsplätzen

– an dem Zusammenbruch der Wirtschaft

– an dem Zusammenbruch des Finanzsystems

– an den erfolgten und den anstehenden Insolvenzen

– an den zahlreichen Todesfällen

– an den zunehmenden Suiziden

– an dem drastischen Anstieg an häuslicher Gewalt

– an der Vereinsamung der Menschen

– an der Schließung von Krankenhäusern

eigentlich ist sie im Moment an allem schuld.

Wer oder was ist denn nun eigentlich diese Coronakrise?

Corona = umgangssprachliche Bezeichnung für Coronavirus-Krankheit-2019

Die Krise bezeichnet im Allgemeinen einen Höhepunkt oder Wendepunkt einer gefährlichen Konfliktentwicklung in einem natürlichen oder sozialen System, dem eine massive und problematische Funktionsstörung über einen gewissen Zeitraum vorausging und die eher kürzer als länger andauert.
Wikipedia (DE)

Und, stimmt das?

Genau gefragt, ist es eine Krise in Folge von Corona oder ist es eine Krise in Folge des Lockdowns?

Das macht keinen Unterschied?
Macht es keinen Unterschied, welche Lösung ich zur Bewältigung eines Problems wähle?

Nehmen wir ein anderes „neutrales“ Beispiel:
Ein Haus brennt, die Empfehlung einer Fachfrau/eines Fachmannes an die Entscheider lautet: Hausabriß.
Folge: Der Brand ist gelöscht.

Von einer Brandursachenermittlung zur Aufdeckung der Ursachen und dem Ablauf des Brandes  wird von der Fachfrau/dem Fachmann wegen der Gefahren für die Ermittler abgeraten.

Was ist denn so eine Brandursachenermittlung?

Die Brandursachenermittlung ist eine forensische Tätigkeit, die an Brandorten nach einem Brand erfolgt und aus der Sichtung, Dokumentation, Sicherung und Auswertung der dort zu findenden Spuren auf wissenschaftlicher Basis besteht. Es geht hierbei um die genaue Erklärung eines tatsächlich abgelaufenen Ereignisses aus den Spuren, die dieses Ereignis hinterlassen hat. (Wikipedia)

Macht das Sinn auf eine solche Untersuchung durch Spezialisten zu verzichten?

Und dann stell Dir mal vor, in der Region kommt es zu diesem Zeitpunkt zu zahlreichen Bränden.

Würde es dann nicht doch vielleicht  Sinn machen, die einzelnen Brände zu untersuchen um nach Ursachen und Parallelen zu suchen?

 

Zurück zu Corona. Siehst Du da Parallelen?

Setzen wir mal Brand und Pandemie ein wenig in den Vergleich.

Von Obduktionen wurde durch das RKI abgeraten. „In der RKI-Empfehlungen vom 24.03.2020 heißt es u.a.: „Eine innere Leichenschau, Autopsien oder andere aerosolproduzierende Maßnahmen sollten vermieden werden. Sind diese notwendig, sollten diese auf ein Minimum beschränkt bleiben.“

Erst als sich zwei  Pathologie-Fachverbände dieser Empfehlung entgegenstellten Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, änderte das RKI seine Empfehlung etwas ab.

„Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Pathologen, Karl-Friedrich Bürrig, sowie der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, Gustavo Baretton, äußern Kritik an der Empfehlung des RKI. Sie sind der Ansicht, dass „gerade aktuell Obduktionen bei diesen Verstorbenen nicht vermieden, sondern so oft wie möglich durchgeführt werden sollten, auch um den Zusammenhang mit anderen Grunderkrankungen der Verstorbenen zu erhellen. Daran besteht ein großes öffentliches Interesse“, schrieben die beiden in einem Brief an das RKI.“

Und dies ist nur ein Teilaspekt der gesamten Krise, welcher Krise nochmal gleich?

Richtig, der Coronakrise oder doch der Lockdownfolgenkrise?

Und jetzt möchtest Du Dich informieren?

Aber die Flut an Informationen erschlägt Dich so, dass Du Dir nur noch die Decke über den Kopf ziehen möchtest?

So geht es  richtig vielen Menschen.

Es gibt super Content, aber man kann schnell den Überblick verlieren. 

Wer hat nochmal dies oder jenes gesagt?
Da gab es doch das  geniale  Video zum Thema Impfen.
Und dieses kritische Gutachten aus dem Bundesinnenministerium, wo finde ich das nochmal?

Deshalb dachte ich mir, auf zu schreiben, wo ich was finde, wäre eine gute Idee. Und wenn ich schon mal dran bin, kann ich die Infos ja auch gleich auf eine Webseite packen.

Und so ist die REDZEIT entstanden. Hier findest Du Schwerpunktthemen, das sind Themen, die entweder gerade politisch dran sind oder/und Themen, die uns beschäftigen.

Jetzt gerade ist es Corona und sind es die Grundrechtseinschränkungen.

In den Themenblöcken findest Du gebündelte Infos, z.B. Themenblock Impfen, da kommt alles an Videos, Behördenschreiben, Bildern etc. rein, was wir zu diesem Thema finden und mit Euch teilen möchten. Klar, dass ist unsere subjektive Einschätzung.

Los geht’s, schau Dich gerne um, es  gibt Themenblocks z.B. zum Impfen, in die ich nach und nach alles einfüge, was ich für sehens-/lesenwert halte. Über Emails oder Kommentare mit Ergänzungen freuen wir uns.

Wenn Du noch eine Idee für einen  Themenblock hast,  nur her damit. Und nun wünsche ich  Dir viele interessante Einblicke.