Zum Leben gehört zwangsläufig das Sterben.

Diese Endlichkeit macht vielen Menschen Angst, in zweierlei Hinsicht,  zum Einen Angst davor, dass das Sterben das entgültige Ende des Lebens ist und noch mehr Angst davor, dass das Sterben qualvoll ist.

Unter dieser Rubrik möchte ich mit Euch Literatur und Filme teilen, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Themen wie Sterbehilfe, Organspende, Sichtweisen auf den Tod und das Sterben.

Es wird eine Literaturliste geben, die nach und nach wächst.

Adressen von Stellen, die helfen und unterstützen können. Ich denke da u.a. an Selbsthilfegruppen, spezialisierte Anwälte und -Ärzte und -Heilpraktiker, Hospitze u.a.

Wenn Ihr Ideen und Wünsche an die Themen habt, schreibt mir gerne unter info@redezeit.net

 

Menschlichkeit von Anfang bis Ende

Friederike de Bruin wirft einen Blick auf den Ausklang des Lebens, vermittelt tieferes Verständnis für den Sterbeprozess und Tod, wie dieser stimmig ins Leben geholt werden kann, und hilft damit, das Tabu um dieses Thema aufzulösen.

Leben nach dem Tod – wissenschaftliche Belege - Oliver Lazar im Gespräch